EnsembleTanz-EnsembleBandLeading Team

Rotraud Söllinger-Letzbor
Apple Annie

Geboren 1939 in Hallstatt ist Mutter, Großmutter, Pädagogin, Künstlerin (Musik,Schauspiel) und Autorin (Lehrbücher für Deutsch, Theaterpädagogik). Die über ganz Österreich verbreiteten Musikvolksschulen sind ihrer Initiative zu verdanken. Auch die Abteilung für Elementare Musikpädagogik an der Bruckner Privatuniversität, die sie mitbegründete und die ersten 15 Jahre ihres Bestehens als Abteilungsleiterin führte, geht auf ihr Engagement und pädagogisch- künstlerisches Knowhow zurück. Die 79 jährige vielseitige Künstlerin und Autorin, Professorin im Ruhestand an der Päd.Universität d.Bd., sowie der Bruckner Privatuniversität in Linz ist immer noch gefragt als Schauspielerin, Musikerin, Sängerin, Regisseurin, Rezitatorin und Vortragende. Unvergessen etwa als Altbäuerin im „Verreckten Hof“ in der, vom Land OÖ. ausgezeichneten Sommerproduktion 2016 des „Theater im Hof“ in Enns. Sie leitet unter anderem ehrenamtlich in der Kunst und Kulturabteilung (KUK) von pro mente in Linz eine Chor- und Gesangsgruppe mit regelmäßigen öffentlichen Auftritten, führt seit über 10 Jahren wöchentlich in ihrem Haus eine Gebetsheilergruppe und engagiert sich für afghanische Flüchtlinge. Neu beim "Theater am Fluss".

Heinz Arthur Boltuch
Dave the Lord

Geboren 1975 in Wien. Studierte Schauspiel an der Schauspielschule Krauss in Wien. Er spielte unter anderem am Theater in der Josefstadt, am Wiener Volkstheater und am Vorarlberger Volkstheater wo er als Leo in "Gut gegen Nordwind" und in „Einige Nachrichten an das All“ von Wolfram Lotz mit dem Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung in Dornbirn zu sehen war. Er arbeitete mit namhaften Regisseuren wie Kurt Huemer, Rudi Jusits, Klaus Rohrmoser, Prof. Fritz Muliar und Paulus Manker. Er ist neben zahlreichen Lesungen auch ein vielbeschäftigter Werbe- und Synchronsprecher.
Er spielte in der Fernsehserie "Faunerconsulting" eine Episodenhauptrolle. Er hatte Hauptrollen in den Kinofilmen „Fridaynight Horror“, „Endlich Weltuntergang“ und dem international gefeierten Kurzfilm “Wie das Schwein zum Metzger wurde“ (R.: Gregorius Grey);„Win Win“ (R.: Daniel Hoesel), “Flitzer-Es gibt keine Helden“ (R.: Gregorius Grey), “Die Hochzeit“ (R.: Sebastian Mayr. Letztes Jahr drehte er SOKO Donau und Schnell-Ermittelt. Dieses Jahr kommt der Kinofilm“ Letting Go“ (R.:Götz Raimund) mit ihm in der Hauptrolle Viktor Kanzler in die Kinos. Letztes Jahr feierte er sein Debut in Steyr mit dem Herrn von Lips.


hier geht's zur Homepage von Heinz Arthur Boltuch

Daniela Lehner
Queenie Martin

Die gebürtige Oberösterreicherin erhielt ihre Ausbildung an den Performing Arts Studios Vienna. Während des Studiums spielte sie u.a. in der Wiener Kammeroper SAMT UND SEIDE und THE GONDOLIERS, wirkte in der Musicalrevue DIE SÜSSESTEN FRÜCHTE (Theater Akzent) und bei der Alfons Haider EM-Tournee mit. Sie war die Gabriella Montez im HIGH SCHOOL MUSICAL (Wiener Stadthalle) und spielte in FOOTLOOSE (Freilichtspiele Tecklenburg), JOSEPH (Arena-Tournee), ABSOLUT UWE (Wiener Stadthalle, Tournee), SUGAR - MANCHE MÖGENS HEISS (Wiener Kammerspiele),VICTOR UND VICTORIA (Stockerau), TUTANCHAMUN (Gastspiele in Ägypten), SINGIN IN THE RAIN (Wiener Kammerspiele), GREASE (Frenchie), und GUSTAV KLIMT (Künstlerhaus Wien). Bei den Seefestspielen Mörbisch spielte sie die Ida in der FLEDERMAUS und beim Musicalsommer Amstetten wirkte sie als Erato in XANADU und in WINNIFRED im Theater der Jugend Wien mit. Auf der Felsenbühne Staatz verkörperte sie die Maria in WEST SIDE STORY und Lois Lane/Bianca in KISS ME KATE. 2014/15 war sie als Solistin auf der Weltreise des Kreuzfahrtschiffes MS AMDEA engagiert und im Sommer 2016 sah man sie als Klärchen IM WEISSEN RÖSSL bei den Schlossfestspielen Langenlois. 2016/2017 spielte sie im Weihnachtsstück DREI KOBOLDE FÜR SCROOGE in Wien und Umgebung mit anschließender Südtirol-Tournee. Zuletzt choreografierte sie die Serie "ABC BÄR" für das Kinderfernsehen in Österreich. Neben DIE UNTEREN ZEHNTAUSEND wird  sie im Sommer 2018 auch als Sissy in der Operette SISSY beim Schlossfestival in Wilfersdorf zu sehen sein. Neu beim "Theater am Fluss".

Bernhard Oppl
Sunny

1988 in Steyr geboren, wo er auch die HLW für Kultur- und Kongressmanagement absolvierte. Seit dem Frühjahr 2015 diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger am Landeskrankenhaus Steyr.
Erste Bühnenerfahrungen in der Jugendzeit beim Sommertheater in Steyr. Von 1995 bis 2005 erhielt er Schlagwerkunterricht bei Karl Binder an der Landesmusikschule Steyr.
Engagements u. a. am Landestheater Linz („Hello, Dolly!“), am Theater Sellawie (Enns), am Theater im Hof (Enns), beim Sommertheater Steyr, bei Sty - junges Theater (Linz), beim Theaterkeller Haag, u.v.m. Zahlreiche Märchenproduktionen, Moderationen, szenische Lesungen, Dance-Performances und musikalische Kleinkunstabende in Oberösterreich. Gründer und Initiator des "Theater am Fluss" gemeinsam mit Herbert Walzl im Sommer 2015. Seither Gesamtorganisation und Produktionsleitung. Beim "Theater am Fluss" 2015 in "Gefährliches Spiel", 2016 in "Der Glöckner von Notre Dame" und 2017 in "Der Zerrissene" zu sehen.

Stefan Parzer
Bubi

Der in Linz lebende Schauspieler Stefan Parzer sammelte seine ersten Bühnenerfahrungen  in den diversen Musicalproduktionen des Vereins „Chor and More“. Vor drei Jahren beschloss er  seine Leidenschaft  zum Beruf zu machen und besuchte eine private Schauspielschule in Linz, welche er im März 2017 abschloss. Zuletzt spielte er in „Der kleine Horrorladen“ im Theater in der Innenstadt, „Christoph Columbus Superstar“ im Parkbad Linz, „Der Zerrissene“ bei Theater am Fluss,  „Das tapfere Schneiderlein“ (Märchenproduktion Linzer Kellertheater),  „Hallejujah! Vier Fäuste trumpfen auf“ im Theater in der Innenstadt, sowie  im Film „Heldenzeitreise“ von Wolfram Paulus.

Marcel-Philip Kraml
Smiley

Der in Linz geborene Schauspieler und Sänger absolvierte seine Ausbildung zum Darsteller für musikalisches Unterhaltungstheater an der Konservatorium Wien Privatuniversität.
Es folgten Engagements im Bereich Musical, Operette und Schauspiel. Unter anderem war er zusehen als Charley Sallmann in CHARLEYS TANTE (Theater Center Forum), Erich Collin in ACHTUNG.SELTEN.COMEDIAN HARMONISTS (Sommerkomödie Oderbruch), Orpheus in ORPHEUS IN DER UNTERWELT (Kons Theater Wien), Jon in TICK, TICK … BOOM! (Theater Sellawie), Mario in LIEBE UND ZUFALL (ATW Wien), Pappacoda in EINE NACHT IN VENEDIG (Operettentheater Salzburg), Barnaby Tucker in HELLO DOLLY! (Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz), Pops in KISS ME, KATE! (Felsenbühne Staatz), Merkur in ORPHEUS IN DER UNTERWELT (Operettentheater Salzburg). Im Wiener Metropol war er als einer der 4 Sängerknaben, Niki, im Erfolgsstück „DIE WONDERBOYS VON HERNOIS“ zu sehen. Beim "Theater am Fluss" im Sommer 2016 in "Der Glöckner von Notre Dame" zu sehen.

hier geht's zu Homepage von Marcel-Philip Kraml

Johannes Schmid
Darcey / Carlos Romero

Geboren und aufgewachsen als Winzersohn im schönen Weinviertel in Niederösterreich. Nach abgeschlossener Tourismusausbildung hat es ihn 2008 nach Tirol verschlagen, wo er auch heute noch lebt. Da ihn das Kellnern im Skigebiet bald nicht mehr erfüllt hat, ging er seinem Traum nach und besuchte die Schauspielschule Innsbruck, welche er 2013 abgeschlossen hat.
Es folgten Engagements am Tiroler Landestheater und den Tiroler Volksschauspielen in Telfs. Im selben Jahr wurde er im Linzer Kellertheater engagiert und spielte danach noch einige Stücke im Schloss Traun. Zuletzt war er zu sehen in "Funny Money" im Haager Theaterkeller (2017). Seine Nebenzweige erstrecken sich über Kabarett, Improtheater (Impropheten Linz und InnPro Innsbruck), Dinner and Crime, Märchenfestivals (u.a. Bregenzer Festspiele), diverse Regiearbeiten, bis hin zu ORF-Produktionen (Universum History, Soko Kitzbühel,...) und Workshopleitungen. Beim "Theater am Fluss" war er im Sommer 2017 in "Der Zerrissene" zu sehen.

HP Baumfried
Graf Alonso Romero

1956 geboren und als AHS Lehrer in Baumgartenberg tätig. Er spielte schon zahlreiche Rollen in klassischen Dramen, Komödien, Märchenproduktionen und Videoclips. Im schulischen Bereich ist er seit über 10 Jahren für die Regiearbeit bei vorwiegend englischsprachigen Produktionen verantwortlich. Er ist Mitglied der Greiner Dilettanten und des Kunstvereins Stromauf. Er wirkte u.a. mit in „Sibirien“ (2006), „Die drei Groschen Oper“ (2007), „Das Urteil“ (2008), „Mein Leben als Konsument“ (2009) und „Campiello“ (2011). 2014 Gast im Ensemble beim Theater Sellawie in Enns in „Volpone oder der Fuchs“ (Regie: H. Walzl). Im Herbst 2015 Ensemblemitglied bei "Der eingebildete Kranke" (Stadttheater Grein, Regie: H. Walzl), sowie im Frühjahr 2016 in "Salome" (Regie: C. Hochgatterer). Beim "Theater am Fluss" im Sommer 2015 in "Gefährliches Spiel", 2016 in "Der Glöckner von Notre Dame" und 2017 in "Der Zerrissene" zu sehen.

Laura Enzenhofer
Louise

1995 in Linz geboren. Nach dem Abschluss des Bundesgymnasiums Enns 2014 derzeit Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien. Schon in jungen Jahren erste Bühnenerfahrungen in Form von Gesangs- und Tanzauftritten. Mitgewirkt in „Ein Sommernachtstraum” und „Cyrano von Bergerac” am Theater im Hof Enns. Hinzu kamen zahlreiche Märchenproduktionen wie „Die kleine Meerjungfrau“, „Die Schneekönigin“, „Wassilissa“ und „Frau Holle“. Sie war außerdem zu sehen am Theater Sellawie Enns in „Die Nibelungensage 1 & 2", „Volpone", „Es war die Lerche“, sowie in dem Musical „Leben ohne Chris" am Landestheater Linz. Beim "Theater am Fluss" zuletzt in "Der Glöckner von Notre Dame" (2016) und als Kathi in "Der Zerrissene" (2017) zu sehen.

Stefan Adamski
Richter Henry Blake

Stefan Adamski, geb. 1955, hat 20 Jahre seines Lebens (Kinder- und Schulzeit) in Gmunden verbracht, später wurde er in Wien und Salzburg zum Volksschullehrer und Germanisten ausgebildet. Heute lebt er in der Nähe Salzburgs und ist sehr vielseitig, vor allem im Kulturbereich, tätig. Die ersten Schritte als Schauspieler machte er schon als Kindergartenkind auf der Bühne des Gmundner Stadttheaters sowie bei der adventlichen Herbergsuche. Die Infektion mit dem Theatervirus wurde er zeit seines Lebens nicht mehr los und trat als Chorsänger in zahlreichen Opernaufführungen sowie als Schauspieler in verschiedensten Theaterproduktionen auf. Unter anderem bei den Salzburger Festspielen (Jedermann), im Theater an der Wien, aber auch im Ausland. Seine (Theater-)Heimat hat er in Holzhausen im Salzburger Flachgau gefunden, wo er regelmäßig zu sehen ist, zuletzt in »Die drei Eisbären«. Immer wieder ist er auch als Gast an anderen Bühnen zu sehen: im Schloss Traun (Pollinger in Hermann Bahrs »Konzert«, Spirituosenhändler Groß in »Der Raub der Sabinerinnen«), im Haager Theaterkeller (Vic in »Funny Money«) und im Vorstadttheater an der Traun (Alfi Engel in »Der Mustergatte«). Seit 2015 wirkt er auch im Gesangschor in »Antigone« am Burgtheater mit. Erste Filmefahrungen sammelte Stefan Adamski bei: »Der Tote am Teich« (Landkrimi OÖ) – an der Seite von Josef Hader, Maria Hofstätter und Miriam Fussenegger – sowie in der Kelten-Episode der »Heldenzeitreise« unter der Regie von Wolfram Paulus – erschienen im Herbst 2017. Neu beim "Theater am Fluss".

Paul Heimel
Butler / Page / Ganove Wiesel

1998 in Amstetten geboren. Aufgewachsen im Bezirk Perg in Oberösterreich wo er auch 2017 die HTL für Informatik absolvierte.Seither ist er in der Informatik-Branche als Softwareentwickler tätig. In seiner Freizeit ist er leidenschaftlicher Sportler und Musiker. Seit 2015 Mitglied der Maniacs, sowie der Greiner Dilettanten. Er wirkte u.a. mit bei der Kinderklangwolke (2011), „Bonjour Paris“ (2012, Regie: E. Ressi/NMS Saxen) „Oh du mein Österreich“ (Frühjahr 2015, Regie: C. Hochgatterer), „Der eingebildete Kranke“ (Herbst 2015, Regie: H.Walzl), „Salome“ (Frühjahr 2016, Regie: C.Hochgatterer) sowie "Harper Regan" (Herbst 2016, Regie: Lothar Pühringer). Beim Theater am Fluss zuletzt im Sommer 2016 als Jean Frollo in "Der Glöckner von Notre Dame" zu sehen.

Sieglinde Hauser
Reporterin

Sieglinde Hauser ist in München geboren und im Mühlviertel aufgewachsen. Nach dem Global Sales Management Studium an der FH in Steyr, widmete sie sich nach einem Auslandsjahr in Kanada ihrer Leidenschaft und schloss 2016 eine private 3-jährige Schauspielausbildung ab. Sieglinde arbeitet als freischaffende Schauspielerin. Mitgewirkt hat sie u.a. in folgenden Produktionen: Bernarda Alba’s Haus (Tribüne Linz), Hänsel & Gretel, Der Froschkönig, Rumpelstilzchen (Kirchdorf), Pippi Langstrumpf, Die Schneekönigin, Pettersson und Findus (Theater Tabor), Macke Macke (Tourneetheater), Tee Zitrone oder ohne (Haager Theaterkeller) & in div. Filmprojekten. Neu beim "Theater am Fluss".

Jürgen Aigner
Fred, Portier / Polizist

1967 in Steyr (OÖ) geboren. War Ensemble-Mitglied der Steyrer Volksbühne und später des Styria-Theaters. Zahlreiche Komödien- und Märchenproduktionen. Ebenso zu sehen u.a. im Schlossgraben zu Schloss Lamberg in "Frühlings Erwachen"(2003;Regie:D. Pascal) in „Salva Guardia“ (2004; Regie: D. Pascal) und in „Ein Spät-Sommernachtstraum“ (2005; Regie: U. Lohr). Nach einigen Jahren einer Theater-Pause startete er 2015 wieder mit „Gefährliches Spiel“ beim "Theater am Fluss", ebenso 2016 im Ensemble von "Der Glöckner von Notre Dame" und 2017 in "Der Zerrissene" zu sehen.

Petra Kamptner
Hoteldirektorin / Bürgermeisterin / Ganove Snake

1963 in Steyr geboren, wohnt & arbeitet in Enns – Leiterin des Kindergartens „Hand in Hand“ in Enns. Petra Kamptner ist verheiratet, hat 2 Töchter und ist mittlerweile stolze Oma von 4 Enkelkindern. Ensemble- und Vorstandsmitglied beim Theater Sellawie in Enns, wo sie bisher in allen Produktionen zusehen war. Gastengagement führten sie unter anderem auch ans Theater im Hof (Enns) wo sie in „Ein Sommernachtstraum“ (2010, Regie: C. Himmelbauer) und in „Cyrano von Bergerac“ (2011, Regie: C. Himmelbauer). Ebenso zusehen war sie am Märchenschiff in Linz unter der Regie von Herbert Walzl in der Produktion „Die Schneekönigin“, wo sie die Titelrolle übernahm. Beim "Theater am Fluss" im Sommer 2016 in "Der Glöckner von Notre Dame" zu sehen.

Alexandra Dienstl
Empfangschefin / Polizistin

Geboren 1968 in Steyr (OÖ). War Ensemble-Mitglied des Styria-Theaters in Steyr. Wirkte unter anderem in zahlreichen Märchenproduktionen, Komödien und Sommertheaterproduktionen auf und hinter der Bühne mit. Ebenso führte sie zweimal Regie bei Kindermusicals im Alten Theater in Steyr. Ihre Freizeit verbringt sie mit ihrer Familie, mit Freunden und mit sportlichen Aktivitäten (Laufen, Radfahren, Wandern). Lesen, Couchen, Shoppen, Flanieren und Spazieren zählen ebenso zu ihren Hobbys.
Beim "Theater am Fluss" zuletzt im Sommer 2015, 2016 und 2017 im Ensemble.

Daniel Reiter
Bürgermeister / Polizeikommissar / Ganove Bugsy

1988 in Steyr geboren, gelernter Elektroinstallateur und derzeit in Weiterbildung. Seit 1994 sammelte er erste Bühnenerfahrungen bei der "Steyrer Volksbühne". Unter anderem war er in unzähligen Märchenproduktionen sowie Boulevard-Komödien, Lustspiele und Volksstücken zu sehen. Zuletzt war Daniel Reiter im Jahr 2014 bei der Tassilo Bühne Bad Hall in dem Stück „Der Meisterboxer“ von Otto Schwartz als Fritz, der Sohn des Meisterboxers und im Herbst 2016 beim Theater Sellawie in Enns in "Oliver Twist" zu sehen. Beim "Theater am Fluss" im Sommer 2016 in "Der Glöckner von Notre Dame" und 2017 in "Der Zerrissene" zu sehen..

Mirkan Öncel
Pierre, ein Schneider / Gangster

1995 in Linz geboren; kurdisch-türkische Wurzeln; Gesangs- und Klavierunterricht, in der Freizeit leidenschaftlicher Musiker. Aktuell Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. 2009 Mitwirkung bei der Kinderklangwolke, Auftritte beim Jugendtheater in Enns, 2011 am Landestheater Linz („Verrücktes Blut“, Regie: A. Kislal) ebenso kleinere Auftritte im neuen Musiktheater in Linz. Beim "Theater am Fluss" im Sommer 2015 und 2016 zu sehen.

Andreas Pils
Gangster

Geboren 1969 in St. Nikola, Oberösterreich. 2009 zum ersten Mal auf der Bühne zu sehen in „Die kleine Meerjungfrau“ im Zuge des Märchenschiffs auf der Donau in Linz und Wien, im folgenden Jahr in „Die Schneekönigin“ (beide Produktionen: Kulturverein Stromauf, Regie: Herbert Walzl). 2013 beim Theater Sellawie in Enns in „Nibelungensage Teil 2 – Kriemhilds Rache“ und im Frühjahr 2015 zu sehen in „Wassilissa und die Hexe Baba-Jaga“ (Märchenproduktion Theater Sellawie, Enns). Im Winter 2015/2016 zu sehen in "Frau Holle" beim Theater Sellawie (Regie: H. Walzl), beim "Theater am Fluss" zuletzt im Sommer 2015 und 2016 auf der Bühne.

Viktoria Rauchenberger
Bettlerin
2000 in Steyr geboren und derzeit Schülerin der 8. Klasse des Gymnasiums Werndlpark.
Ihr erstes Mal Theater durfte sie Ende 2016 bei der Tassilo Bühne Bad Hall erleben, wo sie seither auch Mitglied ist. Hier spielte sie in dem Stück „Der wahre Jakob“ die Rolle der Tochter Lotte.
2017/18 wirkte sie dann bei der Produktion „dreihundertfünfundsechzig+“, unter der Regie von Claudia Seigmann, in Linz und Wien mit.
2017 war sie als Geliebte beim Theater Sellawie in der Komödie „2. Stock Tür 7“ zu sehen.
Auch privat entstehen kleine Videoproduktionen mit Freunden und sie tritt gemeinsam mit dem Chor „Re member“ auf.

Franz Leithenmayr
Bettler

Seit 1993 bei der Aiserbühne (Schwertberg) als aktives Mitglied. Statistenrollen beim Theatersommer Haag: 2007 In „80 Tagen um die Welt“ und 2009 in „Cyrano von Bergerac“. 2011 erstmals bei der Theaterwerkstatt Haag in der Junior- und Seniorenproduktion in „Drachendurst“ von Felix Mitterer mit dabei.  Beim Theater Sellawie (Enns) zahlreiche Produktionen unter der Regie von H. Walzl. Ebenso bei der „Special!Junior!Senior!“ Produktion 2014, 2015 und auch 2016 in Haag beim Theatersommer zu sehen. Beim "Theater am Fluss" zuletzt im Sommer 2015, 2016 und 2017 auf der Bühne zu sehen.

Michaela Mekina
Bettlerin

1979 in Steyr (OÖ) geboren, wo sie die Musikhauptschule und somit die ersten Bühnenerfahrungen im Chorgesang, Instrumental Musik (Gitarre, Sopran- und Altflöte, Percussion) und Musical sammeln konnte. 2001 maturierte sie an der BBA für Sozialpädagogik in St. Pölten. Seitdem ist sie in der Behindertenarbeit tätig. 2010 absolvierte sie den Grundkurs an der Journalistenakademie und 2012 nahm sie an einem Seminar der Schriftstellerin Julia Onken in der Schweiz teil. Von 2013 bis 2016 besuchte sie verschiedene Seminare zum Thema Kabarett und Theater. 2015 erster Kabarettauftritt im Rahmen der Landessonderausstellung in Gallneukirchen. Seit 2016 ist sie Mitglied beim "Theater am Fluss" und war für die Ausstattung („Der Glöckner von Notre Dame“) verantwortlich. Ebenfalls ein Mitglied seit 2016 ist sie bei der Tassilo Bühne Bad Hall. 2016/2017 spielte sie hier in dem Schwank „Der wahre Jakob“ das Hausmädchen Anna.
Seit 2017 Mitglied beim Theater Sellawie in Enns. Sie schreibt eigene Texte, Gedichte und Geschichten. Im Sommer 2017 Regieassistenz bei "Der Zerrissene".

Daniel Praus
Bettler

Geboren 1992, derzeit wohnhaft in Steyr. Bereits zu Schulzeiten hat er die Liebe am Theaterspiel entdeckt und in Schulstücken mitgewirkt. Seit 2014 ist er aktives Mitglied beim Theater Sellawie. Außerdem wirkt er beim Jungen Theater Enns mit. Er hat bereits in diversen Improshows mitgewirkt, unter anderem bei den Landesmeisterschaften des Impro - Amateurtheaters und mit seinen Kollegen von den „Mini ME’s“ im Sommer 2017 gewonnen. Zu sehen war er neben den Improshows bereits im Theater Sellawie 2014 und 2015 im Stück „Wassilissa und die Hexe Baba – Jaga“ als schrullige Hexe. 2017 im Märchen „Schneewittchen“ und im selben Jahr „Zweiter Stock Tür 7“. Auch im Filmbereich durfte er sich 2013 als Statist im Kinofilm „Die Frau in Gold“ austoben. Neu beim "Theater am Fluss".

Erika Tischberger
Zeitungsbote

Infos folgen.

Asad Donatus Omiedy
Volk, Beamter, Gangster

Den künstlerisch begabten Menschen lehrt seine „Omi“, Prof. Rotraud Söllinger- Letzbor das Singen, Klavierspielen und die deutsche Sprache. Er gestaltete schon mehrere KUK Konzerte erfolgreich mit und hatte im vorigen Herbst sein erstes Theaterdebut als Garcon im Kästner-Erhard Abend im „Theater am Fluss“. Seinen Lebensunterhalt verdient er sich im Schülerheim der Bundesfachschule in Hallstatt.

Verein Central Steyr  |   Steinwändweg 10, 4400 Steyr  |   e-mail: E-Mail  |   Impressum  |   Datenschutzerklärung